OneBox-Netzwerk – ermöglicht Ihnen, den Datenaustausch mit anderen OneBoxen einzurichten. Mit diesem Tool können Sie Ihr CRM/ERP-System mit dem CRM/ERP-System Ihrer Partner (z. B. Lieferanten) verknüpfen und Informationen in Echtzeit austauschen.
Wie sieht die Arbeit eines gewöhnlichen Einkäufers in einem Unternehmen aus?
Wir sammeln die Bestellung, senden sie per Post, passen die Bestellung per Korrespondenz an, erhalten Dokumente per Post, stellen sie in CRM / ERP zur Zahlung, wenn sie bezahlen, senden wir einen Zahlungsauftrag per Post.
Was macht der Lieferant auf der zweiten Seite? Genauso.
Aus der Buchhaltungssoftware (CRM/ERP) schreibt er alles auf die Mail, überträgt die Daten aus der Mail an seine Buchhaltungssoftware zurück.
Was OneBox Network Ihnen ermöglicht:
Wenn Ihr Partner (Lieferant) keine OneBox hat, erhält er einen Link „OneBox installieren und die Bestellung wird automatisch an Ihr CRM weitergeleitet“. Und direkt in diesem Brief steht die Bestellung selbst.
Und das ist ein kleiner Teil dessen, was Netzwerk. Sie können zwischen den Feldern Bestellung, Dokument, Lagerung, Finanzen und Kontakt wechseln.
Es ist bereits vorhanden und im Betriebssystem verfügbar.
Stellen Sie sich ein großes Unternehmen vor, das Niederlassungen in jeder Stadt hat.
Probleme wie diese beginnen:
Mit welchem Netzwerk können Sie Folgendes tun:
Horizontale Skalierung
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das etwa 500.000 Bestellungen pro Woche hat, z. B. eine Einzelhandelskette mit Lebensmittelgeschäften oder Apotheken.
500.000 Bestellungen fliegen wöchentlich in den Boxsport.
Damit alles schnell funktioniert - für jede Region (Geschäftsgruppe) erstellen wir unsere eigene Box, in der Daten geschrieben und Schecks verarbeitet werden, und dann gibt es ein paar Hauptboxen, in denen alle Bestellungen für Statistiken, Bautrichter, etc. werden formuliert.
Das heißt, das Netzwerk ermöglicht es Ihnen, das technische Problem mit Lasten und Fehlertoleranz zu lösen, indem Sie das System horizontal skalieren.