1b.app
Link kopiert -

Neuerungen bei den PRO-Checks ab 1. März 2025: Gibt es eine Lösung?

Glückwunsch!

Wichtige Frage. Bitte beachten Sie.

Sagen Sie mir, wie das Problem mit den Neuerungen in der PRRO/RRO gelöst werden kann, die ab dem 1. März 2025 in Kraft treten (Anordnung des Finanzministeriums vom 22. November 2024 Nr. 601)? Vielleicht gibt es ja schon Lösungsansätze?

Nur für den Fall, werde ich die Situation beschreiben.

Nun sind neben den Angaben, die bereits zuvor in den Prüfungen enthalten waren, neue Pflichtangaben und Änderungen hinzugekommen. Natürlich werden einige der Änderungen von den Betreibern selbst vorgenommen (wie CheckBox und VchasnoKasa), und einige der Daten müssen unter Berücksichtigung unseres CRM übernommen und irgendwie verarbeitet werden.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der obligatorischen Zeilen, auf die Sie achten müssen:

Gemäß den Anforderungen müssen im Scheck die Zeilen 12 bis 17 angegeben werden, die die Details des elektronischen Zahlungsinstruments (Kartennummer des Kunden, Terminalnummer usw.) enthalten. Dies gilt für Zahlungen, die über das Terminal und Zahlungsdienste (wie LiqPay, RozetkaPay, PromOplata usw.) getätigt werden.

Ich sehe folgende Probleme:

1) In vielen Fällen sind die Terminals nicht mit dem Zahlungsabwickler verbunden, das heißt, der Zahlungsabwickler hat nicht die Möglichkeit, Informationen über den Zahler zu sammeln;

2) LiqPay – ich sehe, dass es eine Automatisierung gibt, möchte aber klären, ob es jetzt möglich ist, Daten gemäß diesen Neuerungen zu empfangen?

3) RozetkaPay – dies gilt eher für Benutzer, die mit Rozetka arbeiten, aber ich sehe die API der Zahlungsstelle selbst nicht (vielleicht existiert sie), und ich sehe die Anwendung auch auf OneBox nicht, daher schließe ich daraus, dass dies auch ein Problem ist.

4) PromOplata - die gleiche Situation wie bei der RozetkaPay-Abhebung

Außerdem habe ich von CheckBox wichtige Informationen zu diesem Thema erhalten (ich füge ein Bild bei)
Die ursprüngliche Frage ist in der Version verfügbar: ua

Antworten:

Bitte beteiligen Sie sich am Dialog. Wenn Sie etwas zu sagen haben - schreiben Sie bitte einen Kommentar. Für die Teilnahme benötigen Sie ein Mobiltelefon und einen SMS-Code zur Identifizierung. Melden Sie sich an und schreiben Sie einen Kommentar